Produkte von Berlucchi Franciacorta

"Die Straße ist wirklich lange, bevor aus einem Traubenhaufen ein Franciacorta wird.
Im Januar des folgenden Jahres beginnt das Winzerteam mit den Cuvée-Verkostungsversuchen, einem sehr komplexen Prozess, da es sich um 150 Basisweine handelt.Nach Zugabe des Likörs de tirage werden die Flaschen in Stapeln in den historischen Kellern platziert, wo sie der sekundären Gärung und aufeinanderfolgenden Reifung stagnieren, die von mindestens 18 Monaten bis zu mehr als 6 Jahren variiert. Nach dem Zerlegen und Ausziehen wird der Wein weiter in flaschenreif gegeben, und dann ist er bereit für die Freigabe.
Die in 20kg-Boxen handverlesenen Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben werden ins Pressehaus gebracht, wo sie je nach Rebsorte, Weinberg und Traubenzusammensetzung in homogenelose aufgeteilt werden. Die ganzen Cluster werden dann in Schrägebenenpressen geladen, die einen langsamen, progressiven und sehr empfindlichen Druck ausüben.
Der klare, duftende Most wird in vier verschiedene Qualitätsfraktionen unterteilt, und nach einer gekühlten Schwerkraftablösung zur Klarheit erfolgt die Gärung in Stahltanks oder in Eichenfässern.
Nach der ersten Gärung und der malolaktischen – letztere nur auf bestimmten Losen – erhalten ausgewählte Viele Basisweine weitere Reifung und Béttonage, was Struktur und aromatische Komplexität hinzufügt. Die Basisweine ruhen dann in Stahl oder Eiche und werden analysiert und verkostet, um ihren endgültigen Bestimmungsort zu bestimmen.
Im Januar des folgenden Jahres beginnt das Winzerteam mit den Cuvée-Verkostungsversuchen, einem sehr komplexen Prozess, da es sich um 150 Basisweine handelt.Nach Zugabe des Likörs de tirage werden die Flaschen in Stapeln in den historischen Kellern platziert, wo sie der sekundären Gärung und aufeinanderfolgenden Reifung stagnieren, die von mindestens 18 Monaten bis zu mehr als 6 Jahren variiert. Nach dem Zerlegen und Ausziehen wird der Wein weiter in flaschenreif gegeben, und dann ist er bereit für die Freigabe.
Auch im Weinkeller setzt sich das Engagement für Nachhaltigkeit fort. Jede Art von Abfall wird verhindert. Wasser zum Beispiel ist natürlich entscheidend für die Sauberkeit von Arbeitsbereichen und Ausrüstung und hat bereits die Hälfte der Liter gekürzt, die für die Herstellung einer Flasche wein klassischer Methode notwendig sind.
Berlucchi hat die Verwendung allergener Substanzen wie Eier und Milch bereits aus dem Produktionsprozess ausgeschlossen. Sie ist auch Teilnehmer in der Ita.Ca Initiative, die die CO2-Emissionen überwacht und reduziert; Auf dem Kellerdach wurde eine umfangreiche Solarpanelanlage installiert, die nun 35 % der energiebetriebenen Kellerei liefert."
(Quelle: https://www.berlucchi.it/en/winecellar/the-method/)
(Quelle: https://www.berlucchi.it/en/winecellar/the-method/)